Kompatcher's Game

20.3.2025 - Das Spiel der „Ultimaten“ von Kompatscher – Kollektivverhandlungen...
Jeder von uns hat sich mindestens einmal im Leben mitten in einer Verhandlung wiedergefunden.

Die Strategie des Landeshauptmanns Kompatscher ist die, des Stellen von Ultimaten. Das erste Ultimatum wurde uns am 4. Februar mitgeteilt, als alle Gewerkschaften den Verhandlungstisch verließen, zwischen „nehmen oder lassen“. Das zweite Ultimatum, nachdem der Landeshauptmann und der Finanzlandesrat eine kleine Summe an Geldern gesammelt hatten, die wenig zur Verbesserung der Gehälter beitrugen, wurde uns am 18. März 2025 mit einer Frist bis zum 24. März um 17:00 Uhr mitgeteilt. Im internationalen Recht ist ein Ultimatum ein rechtlicher Akt, mit dem ein Staat einem anderen seine endgültigen, zwingenden Vorschläge zu einer bestimmten Frage mitteilt und eine präzise Antwort verlangt, wobei eine Frist für die Antwort gesetzt wird. Außerhalb des internationalen Rechts bezeichnet dieser Begriff einen übermäßig zwingenden Vorschlag oder eine Einladung, die keine Einwände, Überlegungen oder Ablehnungen zulässt. Wir befinden uns nun beim zweiten Ultimatum, und daher verlieren diese Ultimaten ihre Bedeutung, und es ist klar, dass die Landesregierung in dieser Angelegenheit blind agiert. Bereits beim ersten Treffen wurden uns Beträge genannt, die die von uns geforderte Inflationsrate nicht garantierten. Auch mit dem zweiten Angebot wird die Kaufkraft unserer Gehälter nicht einmal annähernd wiederhergestellt. Wir waren bei der Sitzung am 18. März klar und bewegen uns nicht von unserem Recht, das zu erhalten, was uns zusteht. Nun sind die anderen Gewerkschaftsorganisationen mit dieser Finanzierung zufrieden und werden, um das Fehlen von Charakter zu rechtfertigen, eine andere Verteilung dieser Mittel vorschlagen.

Was können wir dazu sagen? Wenn die Decke zum Zudecken immer gleich groß ist, kann man sie nach rechts und links, nach oben und unten ziehen, aber wenn viele Menschen darunter sind, ist sie wenig nützlich, um alle zu bedecken und den richtigen Schutz vor der Kälte zu bieten. Daher setzen wir uns dafür ein, zusätzliche Mittel zu erhalten, die eine gerechte Entlohnung und ein würdiges Leben für die geleistete Arbeit gewährleisten.

In jedem Fall können wir nach dem 24. März sicherlich ein weiteres Ultimatum erwarten, das dem Landeshauptmann sicher dazu dienen wird, den Wert zu messen, den die Gewerkschaften der sozialen Gerechtigkeit beimessen.

Dr.Andreas Unterkircher
AGO-Obmann – Presidente
335 69 02 375 - Andres.unterkircher@ago-bz.org

Stefano Boragine
AGO -Landessekretär - Segretario Provinciale AGO
Tel.: 338 17 42 587 - stefano.boragine@ago-bz.org

AGO Service